Anlagenbemessung / Simulation

Geothermie-Anlagen müssen sorgfältig auf die jeweilige Heizungsanlage und das Nutzungsprofil abgestimmt sein. Technische Regelwerke und geophysikalische Randbedingungen müssen berücksichtigt werden. Nur wenn die Anlage die passende Dimensionierung besitzt, wird eine zu starke Abkühlung oder Aufheizung des Untergrundes vermieden. Das ist essenziell, um sowohl die Genehmigungsfähigkeit der Anlage zu erreichen, Schäden an der Umwelt oder an Bauwerken (z.B. durch Frostausdehnung, Erdfall oder Hebung oder sogar Grundwasserschäden) zu vermeiden und den wirtschaftlichen Betrieb der Anlage sicherzustellen. Wir bemessen die notwendige Größe von Anlagen entweder direkt für den Auftraggeber oder als Nachunternehmerleistung im Rahmen des Anlagenbaus durch qualifizierte Bohrunternehmen.
Zum Einsatz kommt dazu allgemein anerkannte Software zur Anlagendimensionierung oder Simulation der Temperaturentwicklung im Untergrund. Zusätzlich verfügen wir über In-House entwickelte Anwendungen zur Druckverlustberechnung, Auswertung von Messergebnissen und Plandarstellung der Erdsonden. Sollte eine Fragestellung einmal nicht mit unseren Mitteln darstellbar sein, arbeiten wir mit verschiedenen leistungsfähigen Partnern für die Untergrund- und Gebäudesimulation zusammen.