Monitoring

Im Rahmen der wasserrechtlichen Erlaubnis schreibt die zuständige Wasserbehörde i. d. R. den Betrieb eines Monitorings der Erdwärme-Anlage vor. Dieses dient der Überwachung der Temperaturentwicklung im Untergrund, die bei großen Anlagen weitreichend sein kann. Im Regelfall werden dazu die Vor- und Rücklauftemperaturen im Solekreis der Anlage sowie Daten zur Energiebilanzierung der Anlage erfasst. Je nach Anlagengröße kann auch der Betrieb einer oder mehrerer Grundwassermessstellen vorgeschrieben werden, in denen in verschiedenen Tiefenlagen die Temperatur des Grundwassers kontinuierlich gemessen wird.
Wir bieten Ihnen diverse Leistungen im Monitoring an: Die nötige Ausführung der Datenerfassung gemäß wasserrechtlicher Erlaubnis, Empfehlungen zur Messhardware, Lieferung und Einbau / Betrieb der Messhardware; Erfassung der Daten und Erstellung eines jährlichen Gutachtens zur Entwicklung der wesentlichen Anlagenparameter, das der Wasserbehörde vorgelegt werden kann. Natürlich ist es auch möglich, die Daten über eine Gebäudeleitzentrale oder anderweitig zentralisiert zu erfassen. In diesem Fall übernehmen wir gerne die Datensichtung und -interpretation in einem Gutachten für Sie.
Wir bieten diverse Ausführungsmöglichkeiten der Datenerfassung an: Temperatursensoren in allen vorgeschriebenen Einbauorten, digitale Datenlogger mit oder ohne Datenfernübertragung zur sicheren Erfassung der Temperaturen, sowie die Beratung zur Hardware und den Einbau der Hardware in Messstellen und Technikraum.